Bist du noch dabei bei Leben für meine Freunde?
Im Sommer letzten Jahres haben wir uns 6 Wochen lang damit beschäftigt, wie wir ein SEGEN für unsere Freunde sein können, die Jesus noch nicht kennen. Ziel der Aktion war es, einen veränderten Lebensstil einzuüben, der unseren Alltag nachhaltig prägt.
Unter anderem folgende Prinzipien haben wir kennen gelernt:
S: Starte mit Gebet
Jesus selbst startete seinen Dienst im Gebet (Lk. 6,12-16). Wenn du deinen Nächsten segnen willst, ermutigt Jesus dich, im Gebet für sie zu beginnen. Welche 3-5 Personen hat Gott dir während der Aktion auf dein Herz gelegt, für die du täglich beten willst? Hast du einen festen Zeitpunkt in deinem Tagesablauf gefunden, um für sie zu beten?
E: Erst Zuhören
Wirklich zuzuhören und verstehen zu wollen, was jemand, für den du betest, empfindet, ist wahrscheinlich einer der größten und schönsten Liebensbeweise, den du dieser Person machen kannst. Indem wir zuhören, vertiefen wir die Beziehung und erlauben Gott, uns zum Segen für die andere Person zu setzen und ihr Leben zu verändern.
G. Gutes Essen
Wenn wir die Evangelien lesen, sehen wir, wie viel Zeit Jesus beim gemeinsamen Essen mit anderen Menschen verbracht hat. Das Essen spielte eine wichtige Rolle bei der Erfüllung des Auftrags von Jesus, andere zu lieben und ihnen die Liebe Gottes zu demonstrieren! Verbringe deshalb gezielt und bewusst Zeit mit den Leuten, für die du regelmäßig betest. Iss gemeinsam mit ihnen, trefft euch auf einen Kaffee, einen Spaziergang oder …
N: Nächstenliebe
Wenn du deinen Nächsten segnen willst, ermutigt Jesus dich, zu dienen. Jesus hat das vorgelebt, indem er seinen Jüngern kurz vor seiner Kreuzigung die Füße gewaschen und ihnen gedient hat. Wie kannst du gerade deinen Freunden praktisch dienen?
E: Erzähle deine Geschichte
Wenn wir wirklich ein Leben für unsere Freunde führen wollen, wird es Zeiten geben, in denen Worte nötig sind. Wie z. B. Paulus seine Geschichte erzählt (Apg. 26,4-23), können auch wir unsere Geschichte erzählen. Paulus erzählt von: 1. Mein Leben vor Jesus, 2. Wie ich Jesus begegnet bin, 3. Wie mein Leben aussieht, nachdem ich Jesus begegnet bin.
Ich will dich ermutigen, mal ganz bewusst deine Geschichte als Vorbereitung schriftlich aufzuschreiben (fasse dich kurz in 3-5 Minuten) und sie zu üben, bis du dich sicher fühlst. Und dann bitte Gott um eine Gelegenheit, deine Geschichte erzählen zu können.
Ich will dich bestärken: bleib am Thema dran, auch wenn es zwischendurch herausfordernd ist. „Leben für meine Freunde“ ist kein Projekt, das man schnell zu Ende führt, sondern ein Lebensstil, der Zeit braucht und Segen bringt.
Mit liebem Gruß
Euer Michi
|
|
|
|
Halbzeit in unserem Café
Der Duft nach Kaffee und Zuckrigem schwebt immer in der Luft des Cafés. Schon von Weitem sind die weihnachtlichen Lichter im Schaufenster zu sehen und locken nach wie vor viele Menschen an, die neugierig ihre Nase an der Scheibe plattdrücken. Die Atmosphäre im Inneren ist besonders. Gott selbst nimmt dort Raum ein und berührt Menschen. Wusstet ihr, dass es mittlerweile Ärzte gibt, die deprimierten Patienten einen Besuch im Pfuhler Café „verschreiben“? Unsere Mitarbeiter versuchen, einen Blick für Gäste zu haben, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Mal ist es ein ganz lockeres Gespräch, um dem Gegenüber zu zeigen, dass er uns wichtig ist. Oft geht es aber auch in die Tiefe. Wir erfahren Lebenssituationen unserer Gegenüber und können die Hoffnung, die Jesus uns gibt, weitergeben und auch mit vereinzelten Gästen beten. Beziehungen werden geknüpft und vertieft.
6.470 Gäste durften wir im vergangenen Jahr willkommen heißen! 6.470 Gäste hatten das Privileg, Gottes Liebe auf die eine oder andere Weise zu erfahren. Was für ein Privileg, Teil davon sein zu dürfen.
Damit wäre die Frage „Warum braucht Pfuhl unser Café?“ geklärt. Wie sieht es aber anders herum aus? Braucht die LKG Pfuhl das Café?
Schon oft bemerkten wir, wie uns viele Situationen auf den Prüfstand unseres Glaubens bringen und uns regelrecht herausfordern, Gott mehr zu vertrauen als den Umständen und menschlichen Möglichkeiten. Wie genial ist es dann zu erleben, dass Gott in vielen Situationen Wunder tut und seinen Namen groß macht. Während ich diese Zeilen schreibe, steht unser Kernteam erneut vor Unmöglichem. Unser Name „Paula“ wurde aus markenrechtlichen Gründen angefochten und wir müssen ihn zurücknehmen. Wir haben uns entschieden, Gott weiterhin bedingungslos zu vertrauen. ER ist allmächtig und ER sorgt für Gerechtigkeit. Das Café ist SEIN Projekt und ER behält die Kontrolle. Wir sind dankbar, dass unser Glaubensmuskel auf diese Weise immer wieder trainiert wird und wachsen darf. Gebet spielt eine zentrale Rolle. Wir dürfen zusammenstehen und eine Einheit bilden. Vergebung bei Versagen im Miteinander gehört dazu, sowie das Sich-Freuen mit dem anderen. Das alles ist zentral für eine Gemeinde. Das alles ist erlebbar in der Arbeit im Café. Wir laden dich ein nicht außenvor zu bleiben, sondern den Auftrag Gottes ganz praktisch auszuführen. ER fordert uns auf, „hinzugehen und andere Menschen zu Jüngern zu machen“. Jeder einzelne persönlich, aber auch wir als Gemeinde. Wir sollen dort, wo wir leben, Licht und Salz sein und auf IHN deuten. Lass dir das nicht entgehen. Gott will dich/uns dadurch segnen.
Judith Couto
|
|
|
Erfahrungsbericht Bibellesen und Plan für 2025
Im letzten Jahr hatten wir die Aktion, gemeinsam die Bibel durchzulesen. Gottes Wort kommt nicht leer zurück. Ich habe Mitleser gefragt, was sie mit der Bibellese erlebt haben:
„Schon mehrfach hatte ich mit verschiedenen Plänen die Bibel in einem Jahr durchgelesen, deshalb gefiel mir die Aktion gleich. Das gemeinsame Lesen empfand ich als etwas Besonderes. Es half mir beim bewussten Lesen, danach einen wichtigen Gedanken schriftlich festzuhalten. Eine geniale Möglichkeit, sich über Gottes Wort auszutauschen!“
„Gestaunt habe ich bei der Bibellese besonders über die Paulusbriefe. Im Römer zum Beispiel diese kondensierte Beschreibung von Sünde, Gesetz und Erlösung durch Gnade. Wir sind befreit vom Gesetz, super!“
„Wie gut hat es der, dem sein Ungehorsam gegen ‚Gottes’ Gesetz vergeben ist und dessen Sünden zugedeckt sind! Wie gut hat es der, dem der Herr die Sünde nicht anrechnet! Römer
„Selbst wenn an einem Tag kein spezieller Vers im Gedächtnis bleibt, hat doch Gottes Wort immer Strahlkraft, wirkt korrigierend und aufbauend. In dieser verrückten Welt ein Anker.“
„Als jemand bei Matthäus 25 gefragt hat, wofür das Öl in dem Gleichnis mit den 10 Jungfrauen steht, hat das meinen Ehrgeiz geweckt, nachzuforschen. Die Geschichte hat eine interessante Symbolik, die mich immer wieder neu fasziniert. Mir ist bewusst geworden, dass ich mich um das Öl kümmern muss. Was befeuert meinen Glauben? Das Dranbleiben an Jesus muss mehr sein als ein Bibelvers pro Tag.“
Und wie geht es weiter?
Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam in der Bibel lesen. Zu jeder geplanten Predigtreihe wird es einen Bibelleseplan geben. Dazu werde ich euch über YouVersion und die Communi-App einladen.
Carola Koch
|
|
|
Projekt-Hauskreise 2025
Du bist eingeladen ❤️
Ein Projekthauskreis ist eine wunderbare Möglichkeit, für einen festen Zeitraum Teil einer Gruppe zu werden. Ganz egal wie lange du schon bei uns bist, du bist herzlich willkommen.
Was passiert in einem Projekthauskreis?
In Kürze geben wir dir bekannt, welche Themen wir in den einzelnen Gruppen anbieten werden. Im Hauskreis triffst du dich im Zeitraum vom 10.03.25 bis zum 13.04.25 regelmäßig mit einer überschaubaren Anzahl anderer Personen, um Gott miteinander besser kennen zu lernen und sich zu den Inputs auszutauschen. Du darfst einfach ganz du selbst sein mit deinen Fragen und deinen Zweifeln. Bibellesen und Gebet gehören genauso dazu wie gemeinsames Lachen, Weinen und Feiern.
|
|
|
Entdecke deine Stärke – Lebe deine Berufung!
Hast du dich jemals gefragt, wie viel mehr in dir steckt? Ob es möglich ist, in deiner Persönlichkeit zu wachsen, Beziehungen zu vertiefen und deinen Glauben auf eine neue, stärkende Weise zu erleben?
Dann bist du herzlich eingeladen dich fürs Startseminar anzumelden – ein Ort der Ermutigung, der Reflexion und des Aufbruchs. Vom 29. bis 31. Mai 2025 in der LKG Pfuhl möchten wir gemeinsam auf eine Reise gehen, bei der du nicht nur deine Sozialkompetenz erweitern, sondern auch neue Impulse für dein Leben, deine Familie und deine Gemeindearbeit entdecken kannst.
Was erwartet dich? • Du lernst, deine eigenen Stärken zu erkennen und bewusst einzusetzen. • Du gewinnst wertvolle Einblicke in dein Selbstbild und deine Beziehungen zu anderen. • Du erhältst ermutigende Impulse, um deinen Glauben im Alltag lebendig werden zu lassen.
Die Seminare des ICL Instituts sind mehr als nur Weiterbildung – sie sind eine Einladung, sich selbst und anderen auf ganz neue Weise zu begegnen. Nach dem Startseminar folgt eine Seminarreihe mit unterschiedlichen Themen (siehe Flyer im Anhang), diese können auch einzeln besucht werden.
Details auf einen Blick: 📅 Wann? 29.–31. Mai 2025 📍 Wo? Landeskirchliche Gemeinschaft e.V., Brumersweg 40, 89233 Neu-Ulm 💡 Kosten? 160,- EUR / Ehepaare: 260,- EUR 🕒 Anmeldeschluss: 19. Mai 2025
Melde dich jetzt an und lass dich inspirieren: 📩 Online unter icl-institut.org/seminare
📞 Fragen? gerne persönlich an Franziska Hubing wenden oder telefonisch unter 01738133573
🎥 youtu.be/aYDUGD0zURU?si=JwNQ...
|
|
|
Termine:
22.-25.04.2025 |
|
Kinderferienwoche |
16.-18.05.2025 |
|
Gemeindefreizeit |
|
|
|
|
|